Direkt zum Inhalt
  • Agentur für web development
  • Content Management mit Primer
  • Open Source Leadership mit Drupal
    Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Kontakt
Logo der Website
Agentur für Webentwicklung
  • Referenzen
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Agentur für web development
  • Content Management mit Primer
  • Open Source Leadership mit Drupal
close

Konsistente Links mit Drupal 7

2. Februar 2011
Miro Dietiker Porträt
Miro Dietiker

Die Diplomarbeit Linkmanagement wurde erfolgreich ausgeschrieben und den zwei Studenten Michael Huwiler und Flavio Hüsler zugeteilt.

Während den nächsten vier Monaten werden die beiden total 720h an diesem Projekt arbeiten.

Warum Link-Management?

Sie haben bestimmt schon einmal einen spannenden Beitrag gelesen und wollten weiterführende Links besuchen. Defekte Links sind dann eine Ärgernis für Besucher, entwerten die Qualität des Inhalts und auch Suchmaschinen können wohl auch nur abwertend reagieren, wenn viele defekten Links auftreten. Von einer qualitativen Website kann man ordentliche Inhaltspflege erwarten.

Zumindest bei externen Links sind die Möglichkeiten eines CMS sehr begrenzt. Nach dem W3C gibt es keinen verbreiteten Standard, welcher unser System (Linkquelle) über die Löschung eines Linkziels sofort benachrichtigt. Es bleibt nichts anderes übrig als eine periodische Prüfung sämtlicher Links.

Was Drupal bereits bietet

Unter Drupal 6 wurde bereits an diesem Thema gearbeitet. Es gibt bereits zahlreiche Module, welche die Eingabe, Umwandlung und Darstellung von Links. Zusätzlich gibt es das Modul Linkchecker, welches Links extrahiert und regelmässig auf Verfügbarkeit prüft.

Das Modul wurde noch nicht abschliessend auf Drupal 7 portiert und unsere Vision von Linkintegrität geht über die verfügbaren Funktionen noch weit hinaus.

Die Vision von Link-Integrität

Ein optimales System soll alle technischen Möglichkeiten einsetzen, um maximale Link-Integrität zu erreichen. Bei Links sind zwei Fälle zu unterscheiden.

Interne Links

Drupal sollte für interne Links ein umfassendes Verständnis haben. Die Integrität sollte vollständig durch das System selbst garantiert werden. Über allfällige defekte Links nach dem Löschen von Inhalt sollte unmittelbar benachrichtigt oder allenfalls vor dem Ausführen der Aktion rückgefragt werden.

Externe Links

Nach der ersten Verwendung soll möglichst unmittelbar, und darüber hinaus in geeigneten Intervallen, das Linkziel geprüft werden. Informationen über das Link-Ziel sollen gesichert werden.

Wo möglich sollen Techniken wie z.B. Pingback / Trackback eingesetzt werden.

Benutzer-Schnittstelle (User Interface / UI)

Bei der Erstellung von Links soll das System Dialoge zur Verfügung stellen, welche den Benutzer bestmöglichst assistieren. Zieladressen können z.B. bereits bei der Eingabe validiert werden. Bei internen Links kann das System eine effiziente Suche bereitstellen. Ein Autocomplete, welches an der Tabelle der bereits verwendeten Links ansetzt, ist sinnvoll. Extrahierte Metadaten des Linkzieles können bereits im Eingabe-Dialog präsentiert werden.

Benutzer sollen einen Überblick über den Validierungsstatus ihrer Dokumente haben. Bei neuen unerreichbaren Link-Zielen soll der Autor des Dokumentes welches den Link enthält benachrichtigt werden.

Die Historie der Linkprüfungen soll langfristig geführt werden. Pro Link sollen die Prüfungen aufgeführt werden und Entwicklungen über Ereignisse visualisiert werden.

System

Umleitungen sollen wenn möglich automatisch übernommen werden.

Die Häufigkeit von Clicks auf Links soll aufgezeichnet werden, um die Akutheit von falschen Links zu eskalieren.

Zur wissenschaftlichen Beweisführung kann das System zum Zeitpunkt der Link-Verwendung vom Link-Ziel den Inhalt extrahieren und persistieren (Snapshot). HTML wie auch ein Screenshot kann sinnvoll sein.

Beim Auffinden von defekten Links soll entweder der Inhalt komplett deaktiviert, oder aber im Inhalt nur ein einzelner Link deaktiviert und symbolisch ausgezeichnet werden. Bei vorhandenem Snapshot kann auf die letzte persistierte Version verwiesen werden.

Geeignete Events/Hooks erlauben individuellen Modulen auf Ereignisse zu reagieren.

Historisch / Wissenschaftlich VS Aktuell

Der Charakter des Inhalts bestimmt den inhaltlichen Umgang mit defekten Links.

Bei wissenschaftlichen Arbeiten muss der Inhalt - und somit auch die Links - in unveränderter Form erhalten bleiben. Das System soll dann die Arbeit durch das Schaffen von Snapshots in Beweiskraft bei evtl. unerwünschten Änderungen des Ziels unterstützen.

Bei aktuellen Verzeichnissen, Lernbeiträgen, Wissens-Datenbanken uvm. hingegen muss ein Inhalt aufgrund veränderter Umgebung angepasst werden.

Ziel

Das Ziel dieses Projektes ist es, Drupal ein gutes Stück näher an die Vision zu bringen.

Links im HTML/W3C Standard
http://www.w3.org/TR/html40/struct/links.html

W3C Linkchecker
http://validator.w3.org/checklink

Drupal Modul Linkchecker
http://drupal.org/project/linkchecker

Das Versprechen der Digitalisierung, die Kehrseite der Medaille

DigitUp 2025 OS
2. Juni 2025

Vor zwei Wochen haben wir Sie mit all den tollen Vorteilen der Digitalisierung gestopft. Und wie das halt so ist, wenn was reingestopft wird, kommt es entweder wieder hoch oder quillt an der grössten Schwachstelle raus.

Mehr lesen

Digitale Souveränität und Open Source

Miro am DigitUp 2025
19. Mai 2025

Die MD Systems steht für Technologie, die den Menschen dient und dies bereits seit 25 Jahren. Wir setzen uns dafür ein, dass das digitale Umfeld verständlich, zugänglich und vertrauenswürdig ist - für alle.

Mehr lesen

Drupal Mountain Camp 2025 in Davos

Kongresszentrum Davos Front
24. März 2025

Das diesjährige Drupal Mountain Camp war ein voller Erfolg. Nicht nur, weil wir wieder einen Splash Award nach Hause nehmen durften sondern auch wegen den Menschen aus dem Drupal Universum.

Mehr lesen

Hol Dir den Newsletter

Jetzt für unseren Newsletter anmelden und monatlich wichtige Insights aus der Branche und MD Systems erhalten. 

Zur Anmeldung

Über MD Systems

MD Systems mit Firmensitz Zürich ist ein einzigartiges Team von internationalen Open Source Initiative Leadern für das Content Management System Drupal.

Wir begleiten Sie von der Idee und Konzeption über die Realisation bis hin zur Einführung, Betrieb und laufenden Optimierung.

MD Systems GmbH

Hermetschloostrasse 77, CH-8048 Zürich

Schweiz

+41 44 500 45 95

[email protected]

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
To top

© Copyright 2023 - 2024 MD Systems GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.