Skip to main content
  • Agency for web development
  • Content Management with Primer
  • Open Source Leadership with Drupal
    Language
  • Deutsch
  • English
  • Contact
Site logo
Agentur für Webentwicklung
  • References
  • Services
  • News
  • About us
  • Agency for web development
  • Content Management with Primer
  • Open Source Leadership with Drupal
close
×

Info message

This content has not been translated to English yet. You are reading the Deutsch version.

HSLU Semesterarbeit "Properties"

1. Oktober 2010
Miro Dietiker Porträt
Miro Dietiker

Der kommende Release von Drupal zeichnet sich Schritt für Schritt ab. In der Version 7 wurde der Kern um zahlreiche Features erweitert. Dies ist genau der richtige Moment um neue Architekturen und Konzepte anzugehen und Weichen für die Zukunft zu stellen.

Das neue Fields-Konzept ist beeindruckend und perfektioniert für allgemeine Entitäten, was man unter Drupal 6 von Beiträgen (Nodes) mit Inhaltstypen und Feldern (CCK) kennt. Weil z.B. nun auch ein Kommentar eine solche Entität ist, kann man ihn mit neuen Feldern versehen.

Projektidee "Properties"

Das Fields-API definiert Felder und Feld-Instanzen welche Bundles zugeordnet sind. Ein Bundle wird z.B. einem Inhaltstyp zugeordnet, was dazu führt, dass alle Instanzen dieses Typs (Node) identische Feld-Instanzen haben.

Bei der Untersuchung von Online-Shop-Architekturen zeigt sich neben dem Bedürfnis nach fundamentalen gleichbleibenden Produkte-Feldern und Freitext wiederholend ein Bedürfnis nach halbstrukturierten Produktdaten.

Ein moderner Produktekatalog visualisiert dem Shop-Nutzer Produkteigenschaften (speziell technische Daten) in tabellarischer Form und erlaubt auch tabellarische Produktevergleiche. Beim Durchsuchen der Produkte können dynamische Facetten die Suchresultate zusätzlich verfeinern (Facettensuche).

Die Idee "Properties" soll nun ein Feldtyp definieren, welcher eine Sammlung von kategorisierbaren Attributen darstellt. Diese Attribute können pro Entitäts-Instanz (z.B. ein Node) variieren. Je nach Produkt können also freie Eigenschaften abgebildet werden.

Ohne dieses Konzept müssten für ein reales Shopsystem mit vielseitigen Produkten sehr viele Nodetypen definiert werden. Die Durchsuchbarkeit hält sich in Grenzen und das System wird extrem schwergewichtig. Die starren Produktetypen entsprechen zudem nicht den Bedürfnissen, da häufig Mischproduktformen existieren. Wird z.B. in einem Shop ein Handy zum Smartphone, sind unzählige neue Features möglich, welche auch in den technischen Daten vergleichbar abgebildet werden sollen. Die konkreten Features und Eigenschaften können dabei von Modell zu Modell variieren.

Eine erfolgreiche Umsetzung dieses Basismoduls könnte Drupal eine neue Basis für komplexe E-Commerce-Projekte geben.

Durchführung der Semesterarbeit

Die Idee wurde als Semesterarbeit an der HSLU ausgeschrieben (siehe Anhang). Nach erfolgreichem Auswahlprozess und Projektvergabe, wird das Projekt definitiv zwischen dem 23.09.2010 und dem 23.12.2010 durchgeführt.

Erste Schritte der Umsetzung zeigen, dass die Umsetzung des Teams die Idee optimal trifft und sämtliche ursprünglichen Ideen betreffend Nutzbarkeit sogar noch übertroffen werden.

Wir hoffen, dass dieses Modul bald eine grosse Nutzergemeinde findet und die wollen nach Projektabschluss auch längerfristig die Entwicklung gemeinsam mit Kunden und Community vorantreiben.

Team

Folgende Studenten haben sich für das Projekt entschieden:
Sascha Grossenbacher, Informatik, HSLU
Peter Stöckli, Informatik, HSLU

Die Arbeit wird betreut durch:
Roland Gisler, Dipl. Inf. Ing. HTL, Dozent HSLU

Quellen

Properties (Github)
https://github.com/Berdir/properties

Hochschule für Technik Luzern (HSLU)
http://www.hslu.ch/technik-architektur

Fields in core
http://drupal.org/community-initiatives/drupal-core/fields

Field API
http://api.drupal.org/api/drupal/modules--field--field.module/group/field/7

 

Modul CCK
http://drupal.org/project/cck

2010_hslu_bda-pawi-skizze_drupal_properties_de.pdf

87.58 KB

2010_hslu_aufgabenstellung_pawi_informatik_grossenbacher_stoeckli.pdf

177.71 KB

The promise of digitalization, the other side of the coin

DigitUp 2025 OS
2. June 2025

Two weeks ago, we stuffed you with all the great benefits of digitization. And as it happens, when something is stuffed in, it either comes up again or spills out at the weakest point.

Read more

Digital sovereignty and open source

Miro am DigitUp 2025
19. May 2025

MD Systems stands for technology that serves people and has been doing so for 25 years. We are committed to ensuring that the digital environment is understandable, accessible and trustworthy - for everyone.

Read more

Drupal Mountain Camp 2025 in Davos

Kongresszentrum Davos Front
24. March 2025

This year's Drupal Mountain Camp was a complete success. Not only because we were able to take home another Splash Award, but also because of the people from the Drupal universe.

Mehr lesen

Hol Dir den Newsletter

Jetzt für unseren Newsletter anmelden und monatlich wichtige Insights aus der Branche und MD Systems erhalten. 

Zur Anmeldung

About MD Systems

MD Systems, headquartered in Zurich, is a unique team of international open source initiative leaders for the Drupal content management system.

With our experts for software architecture and design and our industry solutions, you digitize your organization successfully and efficiently.

MD Systems GmbH

Hermetschloostrasse 77, CH-8048 Zürich

Schweiz

+41 44 500 45 95

[email protected]

  • Contact
  • Impressum
  • Data protection
To top

© Copyright 2023 - 2024 MD Systems GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.