Direkt zum Inhalt
  • Agentur für web development
  • Content Management mit Primer
  • Open Source Leadership mit Drupal
    Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Kontakt
Logo der Website
Agentur für Webentwicklung
  • Referenzen
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Agentur für web development
  • Content Management mit Primer
  • Open Source Leadership mit Drupal
close

Unser Engagement für Barrierefreiheit und Inklusion mit der ADIS

12. September 2025

MD Systems ist Mitglied von der Allianz Digitale Inklusion Schweiz ADIS.

ADIS vereint alle engagierten Behörden, Unternehmen, Verbände, Bildungs- und Forschungsinstitutione unter einem Dach.

Wir schreiten voran, damit das Momentum nicht verpufft, sondern Wirkung durch konkrete Resultate geschaffen wird, damit es mit inklusiven und barrierefreien Projekten künftig besser klappt.

Miro Dietiker Porträt

Für Technologie, die den Menschen dient. Dafür muss sie verständlich, zugänglich und vertrauenswürdig sein – für alle.
 

Miro Dietiker, Founder MD Systems

In zwei Chapters wirken wir mit, um eine Veränderung zu bewirken:

Standards & Best Practices

Um Klarheit zu schaffen und Standards verpflichtend und durchsetzbar zu machen.

Forschung & Bildung

Um eine Toolbox für inklusive Projektkultur zu erarbeiten und in der Bildung zu verankern.

Problem: Überforderung im Projekt

IT-Projekte sind das Sorgenkind der öffentlichen Beschaffung, da sie häufig scheitern oder zumindest nur einen Teil der Anforderungen erfüllen. Die “zusätzlichen Anforderungen” durch Barrierefreiheit überfordern mangels methodischem und fachlichem Wissen. Nicht selten fehlt das Bewusstsein für diese Anforderung gänzlich - also auch das Verständnis von die Rechte und Pflichten.

Dann wird versucht, Barrierefreiheit als teure Nachleistung umzusetzen und ganze Komponenten müssen ggf. komplett neu umgesetzt werden.

Aus dieser Perspektive wird Barrierefreiheit fälschlicherweise als Komplexitäts- und Kostentreiber identifiziert und aus Spargründen wiederum wegoptimiert.

Gleichzeitig klagen Beschaffende, dass es schwierig sei, kompetente Anbieter zu finden. Von Anbietern würde viel versprochen, aber nicht geliefert. Aber wie ist das möglich?

Problem: Gesetze und Standards sind zahnlose Tiger

Obwohl mit dem Standard eCH-0059 die Barrierefreiheit bereits seit 2020 als verbindlich für sämtliche öffentlichen Beschaffungen gilt, klappt es häufig nicht mit der Umsetzung.

Gründe sind mitunter ein fehlender Markt, eine fehlende Durchsetzbarkeit sowie eine fehlende Strafnorm bei Nichterfüllung.

Ein Blick in die EU zeigt, dass es mit dem Accessibility Act EAA auch anders sein kann: ein Verstoss kann zu hohen Geldstrafen führen, wodurch das Thema ernst genommen wird.

Barrierefreiheit richtig beschaffen

Erfolgreiche barrierefreie Projekte sind das Resultat einer inklusiven Projektkultur und beginnen mit der Grundhaltung in den Anforderungen.

Für optimale Bedingungen sind zumindest drei Komponenten in der Ausschreibung nötig:

  • Mit einem Eignungskriterium kann man erwirken, dass nur Anbieter infrage kommen, welche Kompetenzen zur Umsetzung von Barrierefreiheit haben.
  • Mit einem qualitativen Kriterium können im Wettbewerb die verschiedenen Herangehensweisen zur Barrierefreiheit bewertet werden können. Ein optimales Resultat kann nur entstehen, wenn Barrierefreiheit integraler Bestandteil der Methode entlang des ganzen Projektes ist.
  • Mit einer Gewährleistungsklausel kann sichergestellt werden, dass keine unerwarteten zusätzlichen Kosten entstehen.

Bei öffentlichen Ausschreibungen gilt: Keine Digitalisierung ohne Inklusion, denn diese ist eine Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie.

Reicht das aus, damit mein Projekt barrierefrei wird?

Für ein optimales Resultat muss Inklusion systemisch in der Projektkultur verankert werden.

Bei privaten Projekten helfen wir, eine optimale barrierefreie Lösung mit einer ökonomischen Perspektive der Wertschöpfungsmaximierung zu finden:

Diverse Teams sind innovativer, wirtschaftlich erfolgreicher, und ihre Projekte scheitern seltener.

Und oft sind die verschiedene Randgruppen wertvolle Wachstumsmärkte. So z.B. die kaufkräftigen Senioren mit zunehmenden Gebrechen.

Gerne beraten wir bei der Erarbeitung von Anforderungen oder bieten Workshops zum Thema.

Damit es diesmal auch wirklich klappt und keine zusätzliche Belastung wird.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir leben Inklusion und Barrierefreiheit in unserer Projektkultur

Alle kritischen Funktionen von unseren Lösungen und Inhalte sind so umgesetzt, dass sie durch assistive Technologien bedienbar sind. Unsere Projekte wie unicef.ch und psi.ch erhalten häufig Bestnoten bei Prüfung der Barrierefreiheit, obwohl die meisten unserer Kunden auf eine Zertifizierung verzichten.

Gerne erfüllen wir auch erhöhte Anforderungen wie Zertifizierung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Access for All sowie weiteren Optimierungen der assistiven Usability.

Wir unterrichten auch über inklusive Projektkultur am CAS Digitale Inklusion & Barrierefreiheit BFH.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Keine Digitalisierung ohne Inklusion

Inclusion Memory
15. August 2022

Der Wettbewerbsvorteil als Softwareanbieter beginnt mit Barrierefreiheit. E-inklusive Projekte sind erfolgreicher und zukunftsgerichteter.

Mehr lesen

Barrierefreiheit an der IT-Beschaffungskonferenz

Beschaffungskonferenz 2022 Miro Dietiker + Gabriele Fackler
24. August 2022

Miro Dietiker und Gabriele Fackler präsentieren die Ergebnisse ihrer umfassenden Recherche zum Thema E-Inclusion an der IT- Beschaffungskonferenz. E-Inclusion lohnt sich mehrfach.

Mehr lesen

Hol Dir den Newsletter

Jetzt für unseren Newsletter anmelden und monatlich wichtige Insights aus der Branche und MD Systems erhalten. 

Zur Anmeldung

Über MD Systems

MD Systems mit Firmensitz Zürich ist ein einzigartiges Team von internationalen Open Source Initiative Leadern für das Content Management System Drupal.

Wir begleiten Sie von der Idee und Konzeption über die Realisation bis hin zur Einführung, Betrieb und laufenden Optimierung.

MD Systems GmbH

Hermetschloostrasse 77, CH-8048 Zürich

Schweiz

+41 44 500 45 95

[email protected]

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
To top

© Copyright 2023 - 2024 MD Systems GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.